EFFEKTIVE THERAPIE DER OSTEOPOROSE
Ganzheitlich und Nebenwirkungsfrei
Therapeuten
Sie sind auf der Suche nach einem medizinisch angeleiteten Training mit dem Fokus auf der Behandlung von Osteoporose und Osteopenie?
Osteoporose ist eine ernsthafte Erkrankung, die zu einem erhöhten Risiko von Knochenbrüchen führt. Bei uns steht eine maßgeschneiderte Therapie der Osteoporose im Fokus, die ohne große Nebenwirkungen effektiv die Knochen stärkt. Unser Ziel ist es, die Knochendichte zu verbessern und gleichzeitig die Lebensqualität unserer Patient*innen zu steigern.
Jetzt buchen oder
kostenlose Beratung vereinbaren:


GESUNDE KNOCHEN, STARKES LEBEN
Begleiten Sie uns bei unserer kostenlosen Osteoporose Informationsveranstaltung im PHYSELI’s @ INJOY Wien. Erfahren Sie mehr über Osteoporose, ihre Ursachen und wirksame Präventions- und Behandlungsmethoden.
Datum: 18.03.2025
Beginn: 17:00 Uhr
Ort: Schnirchgasse 12, 1030 Wien
Jetzt für kostenlosen Infoabend anmelden
Osteoporose Therapie
Gerade im präventiven Setting oder bei Osteopenie (Vorstufe Osteoporose) ist eine Therapie ohne Spritze zum Knochenaufbau möglich. Dabei sollte zusätzlich zur Trainingstherapie die Ernährung kalziumreich und proteinreich ausfallen (Kanis et al., 2019). Ebenfalls kann eine Einnahme von Vitamin-D unterstützend wirken (Kanis et al., 2019). Bei fortgeschrittener Osteoporose empfehlen wir hierbei Rücksprache mit der/dem behandelnden Ärztin/Arzt zu halten! Hierbei kann die medikamentöse Therapie notwendig sein (Kanis et al., 2019)!
In Leitlinien weltweit stehen Sport und Ernährung als Osteoporose-Therapie im Mittelpunkt (Chamacho et al., 2020; Compston et al., 2017; Kanis et al., 2019). Dazu entwickeln wir in Abstimmung an Ihrer Knochendichte & Ihren individuellen Voraussetzungen ein passendes Programm, um möglichst ohne Nebenwirkungen den Knochenaufbau zu unterstützen. Dazu orientieren wir uns laufend an den aktuellen wissenschaftlichen Empfehlungen. Im Bereich der Osteoporose konnten uns die LIFTMOR-Studien zeigen, dass das Frakturrisiko bei passendem Training sehr gering und für den Knochenaufbau gleichzeitig sehr effektiv ist (Watson et al., 2018)! Zusätzlich führt das Training zu einer Verbesserung der Kraft und Beweglichkeit, der Alltag fällt damit wieder leichter!
Ihr Weg zu stärkerem Knochengewebe
Profitieren Sie von den vielfachen gesundheitlichen Vorteilen durch ein an Sie angepasstes Trainingsprogramm und arbeiten Sie mit uns gemeinsam an einem langfristig gesunden Leben mit starken Knochen! Unser Team aus spezialisierten Physiotherapeuten zur Behandlung von Osteoporose berät Sie gern! Ihre Gesundheit steht bei uns im Mittelpunkt.
Worum geht’s?
Das Training in der Gruppe bietet ein effektives und vor allem kostengünstiges Training für Personen, die eine erste Anleitung zum Osteoporose-Training suchen. Langfristig ist das Ziel, dass Sie neben der Gruppe langsam beginnen, selbständig zu trainieren, um in der Zukunft ganz unabhängig und eigenständig für eine gesunde Knochenstruktur arbeiten können. Sobald das passiert ist, würden wir regelmäßige Teilnahmen an der Gruppe empfehlen (z. B. alle 6 bis 12 Wochen), um eine regelmäßige Kontrolle zu ermöglichen und an den Feinheiten der Übungen zu arbeiten.
Wann findet der Kurs statt?
Unser Gruppentraining läuft unter einer freien Teilnahme, fast das ganze Jahr über (Sommerpause, Weihnachtspause). Das bedeutet, dass Sie kommen, wenn es für Sie passt. Trainiert wird immer am Montag von 16 bis 17 Uhr und am Freitag von 8:30 bis 9:30 Uhr. Sollten nicht alle zwei Termine wöchentlich eingehalten werden können, sollten die Basisübungen selbständig durchgeführt werden, da unsere Knochen 2-3 Trainingseinheiten pro Woche benötigen, um sie effektiv zu behandeln und zu stärken.
Wichtig für uns ist, dass wir in jeder Einheit auf unsere Teilnehmer*innen persönlich eingehen, deshalb ist die Teilnehmer*innenanzahl beschränkt und es ist eine kurze Anmeldung per SMS/Mail mindestens 48 Stunden im Voraus für die nächste Einheit erforderlich.
Welche Voraussetzungen sind für den Kurs erforderlich?
Voraussetzung für die Gruppe ist einerseits, dass Sie selbständig aktiv sind, sprich alltägliche Aufgaben wie Einkaufen, Stiegen steigen oder Spazieren ohne Hilfe durchgeführt werden können.
Um vorab individuell auf Sie einzugehen, ist es zudem Voraussetzung, dass eine Einzeleinheit (45 Minuten) vor dem Einstieg in die Gruppe in Anspruch genommen wird. In dieser Einzeleinheit erfassen wir Ihre Geschichte und nach einer individuellen Untersuchung gehen wir aktiv die Grundübungen sowie den Ablauf des Kurses durch. Dadurch ist es uns im Laufe des Kurses möglich, Sie bestmöglich zu betreuen.
Ist der Einstieg in die Gruppe doch zu intensiv, kann mit einer Einzelphysiotherapie begonnen werden.
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Die Schwerpunkte in der Therapie sind an die Bedürfnisse des Knochens angepasst. Das heißt, Sie werden an intensive Kraftübungen und Stoßbelastungen herangeführt. Ergänzend werden wir noch am Gleichgewicht und an der Ausdauer arbeiten. Diese Kombination unterstützt neben den Knochen auch die Muskulatur in einem hohen Ausmaß und erleichtert uns damit den Alltag. Daher ist ein netter Nebeneffekt der Übungen, dass sie uns helfen, lange fit und beweglich zu bleiben.
Wie viel kostet der Kurs?
Wie bereits angesprochen, handelt es sich bei unserem Kurs um eine kostengünstige Behandlung für Osteoporose und Osteopenie. Eine Kurseinheit kostet 25€. Der Kurs ist in Form eines 10er Blocks verfügbar. Jeder 10er Block kostet 250€, sprich 25€ pro Training. Wir empfehlen eine Verordnung zum „Gruppentraining, 60 Minuten 4-6 Personen“ vorab beim Arzt oder der Ärztin abzuholen. Dadurch bekommt man je nach Krankenkasse 15-20€ pro Einheit, nach Absolvierung des Kurses, zurück.
Für die Einzeleinheit (45 Minuten) vor dem Start des Kurses sind einmalig 99€ zu bezahlen. Mit entsprechender Verordnung wird ein Teil der Kosten (ca. 50%) von der Krankenkasse übernommen.
LITERATUR
- Camacho, P. M., Petak, S. M., Binkley, N., Diab, D. L., Eldeiry, L. S., Farooki, A., Harris, S. T., Hurley, D. L., Kelly, J., Lewiecki, E. M., Pessah-Pollack, R., McClung, M., Wimalawansa, S. J. & Watts, N. B. (2020). American Association of Clinical Endocrinologists/American College of Endocrinology Clinical Practice Guidelines for the Diagnosis and Treatment of Postmenopausal Osteoporosis—2020 Update. Endocrine Practice, 26, 1–46. https://doi.org/10.4158/gl-2020-0524suppl
- Compston, J., Cooper, A., Cooper, C., Gittoes, N., Gregson, C., Harvey, N., Hope, S., Kanis, J. A., McCloskey, E. V., Poole, K. E. S., Reid, D. M., Selby, P., Thompson, F., Thurston, A. & Vine, N. (2017). UK clinical guideline for the prevention and treatment of osteoporosis. Archives Of Osteoporosis, 12(1). https://doi.org/10.1007/s11657-017-0324-5
- Kanis JA, Cooper C, Rizzoli R, Reginster JY; Scientific Advisory Board of the European Society for Clinical and Economic Aspects of Osteoporosis (ESCEO) and the Committees of Scientific Advisors and National Societies of the International Osteoporosis Foundation (IOF). European guidance for the diagnosis and management of osteoporosis in postmenopausal women. Osteoporos Int. 2019 Jan;30(1):3-44. doi: 10.1007/s00198-018-4704-5. Epub 2018 Oct 15. Erratum in: Osteoporos Int. 2020 Jan;31(1):209. doi: 10.1007/s00198-019-05184-3. Erratum in: Osteoporos Int. 2020 Apr;31(4):801. https://doi.org/10.1007/s00198-020-05303-5. PMID: 30324412; PMCID: PMC7026233.
- Watson, S. L., Weeks, B. K., Weis, L. J., Harding, A. T., Horan, S. A., & Beck, B. R. (2018). High-Intensity Resistance and Impact Training Improves Bone Mineral Density and Physical Function in Postmenopausal Women With Osteopenia and Osteoporosis: The LIFTMOR Randomized Controlled Trial. Journal of bone and mineral research : the official journal of the American Society for Bone and Mineral Research, 33(2), 211–220. https://doi.org/10.1002/jbmr.3284