PHYSIOTHERAPIE & SPORTPHYSIOTHERAPIE

Du bist hier richtig!

  • für die ambulante Reha nach Operationen (neues Kreuzband, Kniearthroskopien, Schulter-OPs, neues Hüft-/ Kniegelenk,…)

  • für die Reha nach (Sport-)Verletzungen (wieder fit für den Alltag werden/ Return to Sport: Kraftsport, Laufsport, Ballsportarten, Poledance)

  • für die Reha bei anhaltenden Schmerzen oder Beschwerden (Nervenschmerzen, Nackenschmerzen, Rückenschmerzen, Sehnenreizungen…)

  • wenn du endlich wieder schmerzfreier sein möchtest

  • wenn du fitter und gesünder werden möchtest und präventiv einen Physio-Check machen magst

  • wenn du im Kraftsport / Bodybuilding präventiv einen Physio-Check möchtest oder dich verletzt hast

  • wenn du im Kraftsport an deiner Technik (bei Squats, Deadlifts,..) arbeiten möchtest

  • wenn du Physiotherapie mit Hausbesuch brauchst.

  • um deine ärztliche Verordnung einzulösen 😉

    z.B. „45 min. Physiotherapie (EHG), 15 min Heilmassage (HM)

  • wenn du bereit bist, deine Gesundheit selbst in die Hand zu nehmen, aber Hilfe bei der Umsetzung brauchst!

Im Rahmen der Physiotherapie nutzen wir verschiedenste moderne & evidenzbasierte Behandlungsmethoden und Befundungstools.
Auch Reha- und Trainingspläne werden im Rahmen der Physiotherapie erstellt.

Jetzt buchen oder
kostenlose Beratung vereinbaren:

Leistungen im Rahmen der Physiotherapie

UNSERE SPEZIALGEBIETE

  • Bodybuilding / Powerlifting / Gewichtheben / Kraftsport:
    z.B. Muskelverletzungen, Bandscheibenvorfall, diverse Überlastungserscheinungen, Schmerzen bei / nach dem Training
  • Poledance:
    z.B. Rotatorenmanschetten-Ruptur/ Verletzungen, diverse Schulterverletzungen

Muskelaufbau- / Krafttraining / fit durch die Schwangerschaft/ zurück zum Sport nach der Schwangerschaft

  • Nervenschmerzen:
    Cervikobrachialgie, Radikulopathie Lendenwirbelsäule, Radikulopathie Halswirbelsäule
  • Anhaltende Schmerzen:
    anhaltende Nacken-/Kreuzschmerzen, Schulterschmerzen (z.B. Impingement), Fibromyalgie als Zusatzdiagnose
  • Body Shaping / Abnehmen / Muskelaufbautraining:
    für Anfänger bis Fortgeschrittene
  • American Football:
    z.B. Schulterluxation, Kreuzbandriss, Seitenbandriss, Schultergelenkssprengungen
  • Sonstige Ballsportarten:
    z.B. Sehnenverletzungen, Knöchelbruch, Muskelverletzungen
  • Cross Fit:
    z.B. Bandscheibenvorfall, Überlastungsprobleme
  • Calisthenics:
    z.B. Schulterverletzungen, Rückenverletzungen
  • Alltagshelden:
    z.B. Hexenschuss, Knieprothese (Knie-TEP), Hüftprothese (Hüft-TEP), Oberarmfrakturen, Wirbelfrakturen, Bandscheiben-OPs, Meniskusriss/ Meniskus-OP
  • Nervenschmerzen:
    Lumboischialgie, Radikulopathie Lendenwirbelsäule
  • Anhaltende Schmerzen:
    z.B. Rückenschmerzen, Nackenschmerzen & Verspannungen, diverse Wirbeksäulenerkrankungen (Spondylolisthese (Gleitwirbel), Formenstenose, Facettengelenksreizung)
  • Knochendichte:
    Osteoporose, Osteopenie

Gesundheitsförderung im Berufsalltag und Prävention von Schmerzen / Verletzungen

  • Fußball:
    z.B. Kreuzbandriss, Supinationstrauma, Achillessehnenriss
  • Sonstige Ballsportarten:
    z.B. Syndesmosenbandriss, Seitenbandriss
  • Laufsport:
    z.B. Patellaspitzensyndrom, Läuferknie, Achillotendinopathie
  • Alltagshelden:
    z.B. Oberschenkelhalsfraktur, Knieprothese (Knie-TEP), Hüftprothese (Hüft-TEP), Meniskusriss/ Meniskus-OP, Knorpeltransplantation Knie/ Hüfte
  • Nervenschmerzen:
    Lumboischioalgie, Ischiasschmerzen
  • Anhaltende Schmerzen:
    z.B. Rückenschmerz, Hüftimpingement, Leisten- bzw. Hüft-/ Gesäßschmerzen
  • Knochendichte:
    Osteoporose, Osteopenie

Gesundheitsförderung im Berufsalltag und Prävention von Schmerzen / Verletzungen

  • American Football / Basketball:
    z.B. Muskelzerrungen, Kreuzbandriss, Achillessehnenriss, Schulterverletzungen
  • Sonstige Ballsportarten:
    z.B. Muskelverletzungen (Oberschenkel, Wade, Rotatorenmanschette), Bänderriss im Sprunggelenk, Meniskusläsionen
  • Kraftsport und Leichtathletik
    z.B. Stressfakturen, Sehnenreizungen (Achillodynie, Patellasehne), Schienbeinkantensyndrom (Shin-Splints)
  • Alltagshelden:
    z.B. Becken- und Hüftfrakturen, Operationen nach Schulterluxation
  • Nervenschmerzen: Ausstrahlende Schmerzen
    z.B. Bandscheibenvorfall mit Radikulopathie, Radikulopathie Lendenwirbelsäule
  • Anhaltende Schmerzen:
    lang anhaltende Schmerzen im Lendenwirbelsäulenbereich, Multiple Sklerose, Hüftimpingement, Hüftarthrose, Kniearthrose 
  • Bewegungsprogramme zur Steigerung der allgemeinen Fitness
  • Gesundheitsförderung im Berufsalltag und Prävention von Schmerzen / Verletzungen
  • Polysportiv:
    z.B. Muskelverletzung, Kreuzbandriss, Meniskusriss, Sehnenriss (z.B. Patella-, Achillessehne), Bänderriss im Sprunggelenk, Handverletzungen
  • Triathlon/Laufen/Schwimmen:
    z.B. Knochenmarksödem, Stressfrakturen, Fußverletzungen, Rotatorenmanschetten-Ruptur, Bizepssehnenriss, SLAP-Läsion
  • Alltagshelden:
    Plantarfasziitis, Shin Splints, Runnersknee (ITBS Syndrom)
  • Nervenschmerzen:
    z.B. Karpaltunnelsyndrom, Taubheitsgefühl in Finger, Radikulopathie Halswirbelsäule & Lendenwirbelsäule, Ischialgie
  • Sehnenproblematiken/ Tendinopathien:
    Impingement (inkl. Schleimbeutelentzündung), Tennisellbogen/Golferellbogen, Sehnenscheidenentzündung, Entzündungen der Patella- und Achillessehne
  • Anhaltende Schmerzen:
    Rehabilitation nach Neurochirurgie, Bandscheibenvorfall, Schwindel, Nacken-/Kreuzschmerzen, Schulterschmerzen, Piriformissyndrom (tiefes Glutealsyndrom)
  • Athletiktraining für (Leistungs-)SportlerInnen (z.B. Triathlon/Laufen/Schwimmen)
  • Gesundheitsförderung im Berufsalltag und Prävention von Schmerzen / Verletzungen
  • Fitness für Alle (Muskelaufbautraining, Yoga, Animal Movements)
  • Alltagshelden:
    z.B. Knochenverletzungen, Brüche, Gelenksersatz zb. HTEP, KTEP, Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule zb. Hexenschuss, Bandscheibenwölbung/Vorfall, Ausstrahlungen
  • Kraftsport:
    Überlastungen/Reizungen: zb. Muskeleinrisse, Sehnenreizung
  • Berg- und Laufsport:
    muskuläre Dysbalancen, Überlastungen, Schmerzen Hüfte, Knie, Sprunggelenk
  • Klettersport:
    Sehnen- und Sehnenscheidenprobleme Ellbogen, Finger, Schulter
    Überbelastung der Fingergelenke, Ringbänder
    Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule (meist Kompression), Brustwirbelsäule (meist Steifigkeit), Lendenwirbelsäulen-Hüft-Kreuzbeinkomplex
  • Nervenschmerzen:
    Lumboischialgie, Radikulopathie Lendenwirbelsäule, Spondylolisthese (Gleitwirbel)
  • Wirbelsäulenbeschwerden:
    z.B. Formenstenose, Facettengelenksreizung
  • Chronifizierungen:
    nach Sportverletzungen oder Unfällen, Sehnenbeschwerden
  • Instabilitätsprobleme
  • Gesundheitsförderung im Berufsalltag, Arbeitsplatzanpassung
  • Hausbesuche: post-OP oder bei reduzierter Mobiltät

Wie arbeiten wir als PhysiotherapeutInnen?

Zu unseren Fachbereichen der Physiotherapie zählen Orthopädie, Traumatologie und (Kraft-)Sport. Die unten genannten Beschwerden und Krankheitsbilder dienen als Beispiele unseres Behandlungsangebots und stellen keinen Anspruch auf Vollständigkeit dar.

Beschwerden oder Schmerzen sind meist multifaktoriell bedingt. Behandelt man nur die Symptome, kann dies zwar kurzzeitig zu einer Besserung führen, aber ist meist langfristig nicht zielführend. Daher legen wir Wert auf ein ausführliches Gespräch und eine Untersuchung anhand verschiedener Tests, die wir zur Verlaufskontrolle immer wieder durchführen werden. Uns ist dabei ganz wichtig, dass du den Hintergrund deiner Schmerzen besser verstehst und warum wir in der Therapie das machen, was wir machen!

Wir arbeiten evidenzbasiert. Wir werden dir also nicht die Hände auflegen, deine „Faszien glätten“ oder den Schmerz mit der Kraft unserer Daumen ganz fest „wegdrücken“. Wir zeigen dir einen Weg, wie du deine Ziele nachhaltig durch Lifestyle-Anpassungen, gezieltes (Kraft)Training und Übungen zur Selbsthilfe erreichst, die du leicht in deinen Alltag integrieren kannst.

  • Wichtig ist, dass wir diesen Prozess gemeinsam gestalten und den optimalen Weg für dich finden!