Linda Carlozzo

Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Aristoteles

  • Physiotherapeutin (BSc.)
  • Yogalehrerin (RYT-200)

  • Sportphysiotherapeutin (Impuls i.A.)

MEINE PHILOSOPHIE

“Ich bin eine einzige Baustelle”, “Ich bin zu alt”, „Bleibt das so?”… Diese Gedanken haben ihre Berechtigung, wenn man gerade verletzt ist oder Schmerzen hat. Im Rahmen der Physiotherapie ist es jedoch erlaubt und erwünscht, dass du trotz dieser Gedanken auf dein Potenzial vertraust und voller Neugierde bist. Jemand, der sich trotz Sorgen und Diagnosen für Aktivität und Heilung entscheidet.

Gratuliere! Eine tolle und mutige Entscheidung. “Mein Körper ist schon dabei, zu heilen, sich zu reparieren/ zu erneuern und ich unterstütze den Prozess, juhu!”

Okay…und wie?? Hier kommen PhysiotherapeutInnen ins Spiel. Ich schlage vor, du und ich bilden ein Team und besprechen unser gemeinsames Ziel.

Wo stehen wir jetzt? Wo möchten wir hin?

Dies ist eine Gelegenheit, deine persönliche “Körpersprache” näher kennenzulernen: „Ist dieser Schmerz okay?”, „Welche Art von Training wirkt am besten bei mir?” Deine Geschichte und Eigenwahrnehmung sind ein unentbehrlicher Beitrag zum physiotherapeutischen Prozess. Ich steuere mein Fachwissen und meine gesammelten Erfahrungswerte bei.

So sind wir ein unschlagbares Team! Selbst eine Verletzung, die zu Beginn sehr belastend war, kann rückblickend zu einem sehr bereichernden Erlebnis werden.

Es gibt unzählige Methoden in der Physiotherapie. Zum Beispiel Krafttraining, Beweglichkeitsübungen oder manuelle Therapie. Generell finde ich wichtig, dass du stets weißt, welches Ziel du mit der Übung verfolgst und, ob die Ausführung einer Übung – also das “Fine-Tuning” – stimmt. Erst dann können wir die Wirksamkeit der Übung gut beurteilen. Wir testen Methoden aus, bis wir jene finden, wo Verbesserung auch wirklich spürbar und messbar ist.

Ist dies nicht der Fall? Dann überdenken wir auch mal unsere Theorien und probieren etwas anderes aus.

MEINE GESCHICHTE

  • 1995 in Graz geboren

  • 2014 Matura am BRG Körösistraße, Graz

  • 2021 Abschluss Physiotherapie FH Graz

  • 2022 Klassifiziererin im Rahmen der Para-Kletter-WM

  • 2022 Physio Work & Travel:

    • Spanien: Neurologie und Neuropädiatrie
    • Mikkeli, Finnland: Bewegungsprojekte an Schulen
    • Kolumbien, Südamerika: Hausbesuche Neuropädiatrie
  • 2023 Angestellte Physiotherapeutin Privatpraxis Andrukonis

  • seit 2025 selbstständige Physiotherapeutin bei Physeli, Praxis und Hausbesuche

Bewegung kann uns so viel Lebensqualität für alle Lebensbereiche geben.  Krafttraining ist für mich ein Symbol für Willensstärke und Determination. Dehnen heißt für mich auch: ganz loszulassen! Selbst unter Druck locker bleiben und die Dinge so nehmen, wie sie sind. Ausdauertraining stellt höchste Ansprüche an meine Geduld, Zielstrebigkeit und Beharrlichkeit. Der Weg ist das Ziel- Step by Step. Ja, es kann anstrengend sein – aber Hauptsache es zahlt sich aus!

Ich liebe es, in Bewegung zu sein. Meine ersten sportlichen Erfahrungen machte ich am Pferderücken. Dort verbrachte ich zwischen meinem siebten und siebzehnten Lebensjahr viel Zeit, als ich “Voltigieren” – Akrobatik am Pferd – als Wettkampfsport betrieb. Als winziges, dafür umso ehrgeizigeres Mädchen, analysierte und übte ich unermüdlich Handstände, Brücken, Saltos… Nebenbei lernte ich ungemein viel über Trainingsmethodik und das Mindset. Mit achtzehn Jahren entdeckte ich meine bisher größte Leidenschaft: das Felsklettern. Eine weitere Art von Akrobatik in der Vertikalen – hoch oben über dem Boden.

Ich zehre und profitiere im Zuge der Therapie sehr stark von diesen sportlichen Erfahrungen. Die Fähigkeit, Bewegung zu kontrollieren, zu visualisieren und zu analysieren, hilft mir dabei, nachzuvollziehen, wo Bewegungsmuster meiner Kunden noch unflüssig oder unstimmig wirken.

Ich freue mich, dass ich jeden Tag Menschen auf dem Weg in ein schmerzfreies, selbstsicheres und bewusstes Bewegen begleiten darf!

MEINE AUS- UND FORTBILDUNGEN

  • 2015-2018 – Studium Psychologie KF-Universität Graz

  • 2018-2021 – Studium Physiotherapie FH Graz

  • 04-05/2023 Fortbildung Atemtechniken: online 30 Tage, (Yoga Alliance)

  • 04-05/2023 – Online Intensivseminar OP-Vorbereitung & Angstbewältigung (Dr. Peggy Huddleston – USA)

  • 09/23 – Therapieklettern (TheraClimb – Wien)

  • 11/23 – 01/24 – Übungsleiter-Ausbildung Sportklettern – (ÖTK Wien)

  • 09/23 – Certified Practitioner of Applied Neuroscience (Impuls)

  • 09/24-06/25 – Sportphysio in Ausbildung (Impuls)

BUCHUNG

SPEZIALGEBIETE

Unser Leistungsangebot bezieht sich auf PREHAB (Leistungsverbesserung) & REHAB (= Return to Sport/ Zurück zum Alltag nach Verletzungen, ambulante Reha, Behandlung bei chronischen Schmerzen, sowie neuropathischen Beschwerden). Meine sportartspezifischen Spezialgebiete, wenn es um „Return to Sport“ geht, sowie meinen Fachbereiche siehst du hier:
  • Alltagshelden:
    z.B. Knochenverletzungen, Brüche, Gelenksersatz zb. HTEP, KTEP, Beschwerden im Bereich der Wirbelsäule zb. Hexenschuss, Bandscheibenwölbung/Vorfall, Ausstrahlungen
  • Kraftsport:
    Überlastungen/Reizungen: zb. Muskeleinrisse, Sehnenreizung
  • Berg- und Laufsport:
    muskuläre Dysbalancen, Überlastungen, Schmerzen Hüfte, Knie, Sprunggelenk
  • Klettersport:
    Sehnen- und Sehnenscheidenprobleme Ellbogen, Finger, Schulter
    Überbelastung der Fingergelenke, Ringbänder
    Beschwerden im Bereich der Halswirbelsäule (meist Kompression), Brustwirbelsäule (meist Steifigkeit), Lendenwirbelsäulen-Hüft-Kreuzbeinkomplex
  • Nervenschmerzen:
    Lumboischialgie, Radikulopathie Lendenwirbelsäule, Spondylolisthese (Gleitwirbel)
  • Wirbelsäulenbeschwerden:
    z.B. Formenstenose, Facettengelenksreizung
  • Chronifizierungen:
    nach Sportverletzungen oder Unfällen, Sehnenbeschwerden
  • Instabilitätsprobleme
  • Gesundheitsförderung im Berufsalltag, Arbeitsplatzanpassung
  • Hausbesuche: post-OP oder bei reduzierter Mobiltät

Ich behandle folgende Köperbereiche:

  • Halswirbelsäule

  • Brustwirbelsäule

  • Lendenwirbelsäule

  • Schulter/ Ellbogen

  • Hand

  • Hüfte

  • Knie

  • Sprunggelenk/ Füße

Until you value yourself, you won’t value your time. Until you value your time, you will not do anything with it.
M. Scott Peck