WIE KANN ICH MIT DIÄTOLOGISCHER BERATUNG STARTEN?
Wenn Erkrankungen vorliegen, holst du dir zunächst eine Verordnung für eine diätologische Beratung von deinem Hausarzt.
Ansonsten, wenn keine gesundheitlichen Beschwerden vorliegen, ist eine Verordnung – für eine Ernährungsberatung- nicht nötig.
(Eine Kostenrückerstattung durch die Krankenkasse ist nicht möglich.)Vereinbare einen Termin mit mir (gerne auch schon vor Schritt 1 und 2!): entweder telefonisch oder direkt online
Der erste Termin dauert ca. 60 min..
Der zweite Termin wird etwa 90 Minuten an Zeit beanspruchen, um die aus der Anamnese resultierende Befundung zu vervollständigen, sowie deine Ziele gemeinsam genau zu formulieren.
Alle weiteren Termine werden 60 Minuten
ALLE TERMINE FINDEN ONLINE ÜBER ZOOM STATT!
Nach erfolgreicher Terminbuchung erhältst du den Zoom-Link per Mail.
Du musst dich nirgends anmelden und auch nichts vorbereiten.
Bitte stelle nur sicher, dass du eine gute Internetverbindung und eine funktionierende Kamera am Device hast.
WIE VIELE EINHEITEN SIND NÖTIG?
Das hängt von deinem Beschwerdebild und deinen Zielen ab und wird im Laufe des Ersttermins genauer besprochen. Nach dem Ersttermin wäre zumindest ein monatlicher Folgetermin ideal, um zu besprechen wie es dir geht und mögliche Änderungen der Interventionen vorzunehmen. Wenn du diätologische Beratung mit Personal Training kombinieren möchtest, bieten sich dazu unsere Pakete super an.
WAS KANNST DU, ALS DIÄTOLOGE, FÜR MICH TUN?
Ich beantworte dir gezielt deine Fragen rund um das Thema Ernährung. Die Informationen, die ich weitergebe, sind dabei immer am neuesten Stand der Forschung.
Wir erarbeiten u.a., wie du dich gesund ernährst, wann du am besten isst und wie du richtig kochst. Auch wie du für dich idealen Mahlzeiten zusammenstellst und zubereitest, ist Teil der Ernährungstherapie.
Wichtig ist mir dabei, dass meine Tipps leicht im Alltag umsetzbar sind. Außerdem erhältst du deinen persönlichen Ernährungsplan!
WAS SIND DEINE SPEZIALGEBIETE?
Lebensmittelunverträglichkeiten (Histaminintoleranz, Zöliakie, Laktose- bzw. Fruktoseintoleranz,…)
Osteoporose
Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus Typ 2, Hyperlipidämie, Hyperurikämie, Gicht)
gastrologische Erkrankungen (Divertikel, Reizdarm, Morbus Crohn, Colitis ulcerosa, Diarrhoe, Obstipation, Gastritis, Reflux)
Allergien
Adipositas/ Adiopostitaschirurgie
Bluthochdruck

WELCHE ZIELE KANN ICH MIT DIR ERREICHEN?
lernen, was gesunde Ernährung für dich individuell bedeutet
lernen ob und welche Nahrungsergänzungsmitteln sinnvoll für dich sind
Sicherheit bei der Lebensmittelauswahl gewinnen
lernen, wie du gesunde Ernährung in deinen Alltag integrierst
mehr Leistung durch richtige Ernährung (im Sport/ Alltag)
gesunde und nachhaltige Gewichtsreduktion
gesunde Gewichtszunahme
entspannten Zugang zum Essen bekommen
endlich Klarheit in Ernährungsfragen bekommen
Beschwerdelinderung oder sogar Beschwerdefreiheit bei Krankheiten/ Nahrungsmittelunverträglichkeiten