
Leistungsdiagnostik
Spiroergometrie
in Kooperation mit
Standort
IN-VICTUS Sportdiagnostik
Am Campus 21
2345 Brunn am Gebirge
Du bist hier richtig!
wenn du das Niveau deiner Ausdauerleistung genau kennen möchtest
wenn du nach genauen Trainingszonen trainieren möchtest
wenn du die Effizienz deines Ausdauertrainings steigern möchtest
wenn du deinen Fortschritt auch abseits des Gyms beobachten willst
wenn du wissen möchtest, ob dich dein Ausdauertraining tatsächlich besser werden lässt
wenn du wissen möchtest, an welchen Leistungsbereichen du arbeiten solltest
Wie funktioniert das?
Die Spirometrie ist der Goldstandard der Leistungsdiagnostik was den Ausdauersport betrifft, und erlaubt das genaue Feststellen des aktuellen Leistungslevel, der sinnvollen Trainingszonen und das Aufzeigen von Stärken und Schwächen hinsichtlich der Ausdauerleistungsfähigkeit. Bei der Spirometrie wird entweder auf dem Ergometer oder auf dem Laufband ein Stufentest absolviert und währenddessen die Atemgase, die Herzfrequenz und die erzeugte Leistung (Watt oder Geschwindigkeit) gemessen. Anhand dieser Werte können die Trainingszonen definiert werden, das aktuelle Leistungsniveau bestimmt und eine Aussage über die Verteilung der Energiebereitstellung aus Kohlenhydraten und Fetten gegeben werden.
Ruheumsatzmessung/Atemgasanalyse
in Kooperation mit
Standort
IN-VICTUS Sportdiagnostik
Am Campus 21
2345 Brunn am Gebirge
Du bist hier richtig!
wenn du einen tieferen Einblick in deinen Stoffwechsel haben möchtest
wenn du eine genauere Schätzung deines Energieverbrauchs in Ruhe haben möchtest
wenn du wissen möchtest, wie sich deine Energiegewinnung verteilt
Wie funktioniert das?
Bei der Atemgasanalyse wird das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlenstoffdioxid in der Atemluft analysiert. Hieraus lässt sich berechnen, welche Energiesubstrate (Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate) zu welchem Anteil für die Energiegewinnung herangezogen werden. Darüber hinaus lässt sich eine genauere Abschätzung des Energieverbrauchs in Ruhe anstellen, als es mit Formeln möglich wäre.
Neben der Ruheumsatzmessung kann die Atemgasanalyse auch bei der Leistungsdiagnostik (Spiroergometrie) angewendet werden, um Leistungsparameter und die Substratnutzung bei sportlicher Aktivität zu bestimmen und das Training abzustimmen.